Donnerstag, 20. Dezember 2018

Mein Weihnachtskleid

Hallo Ihr Lieben


die letzten 2 Jahre habe ich ja immer am Weihnachtskleid Sew Along vom MeMadeMittwoch teilgenommen. Hier das Kleid von 2016 und hier von 2017.
Dieses Jahr habe ich daran gar nicht  "teilnehmen müssen" weil ich mein Kleid schon Ende November fertig hatte!! Bzw. sogar 2 Kleider, die ich tragen werde (sind ja schliesslich genug Feiertag;-).

** Werbung durch Markennennung, Schnittmuster wurde mir im Rahmen des Design-Nähens kostenlos zur Verfügung gestellt**



Das erste Kleid, dass ich Euch zeige ist das neue Kleid von PiexSu
Solen ist ein schnell genähtes Kleid mit Turtelneck, Bischofsärmeln, Abnähern und geradem Rock und je nach Stoffwahl kann es zum schicken Partykleid, gediegenem Festtagskleid oder auch einfach für den Alltag getragen werden. Einige Mädels haben im Designähen die Ärmel aus Spitze genäht, oder das Kleid sogar zum Maxikleid verlängert!

Der Stoff für mein Kleid wartete auch schon locker 2 Jahre auf seine Bestimmung. Es ist ein normaler Jersey, bei dem allerdings die Farben wie leicht verwaschen wirken und hat einen leichten Schimmer und die Farbe ändert ein bisschen, je nach Lichteinfall.

Genäht habe ich die Classic Woman in 40/42/44. Da PiexSu ja 3 Passformen anbietet, musste ich hier keinen FBA mehr vornehmen, sondern habe nur die Abnäher, sowie die Taille und Hüfte etwas nach oben versetzten müssen. Und natürlich die Arme kürzen ;-)
Die Länge vom Kleid finde ich eigentlich ganz ok, aber nachdem ich Kristins Kleid gesehen habe, werde ich meins wohl doch noch etwas kürzen-wirkt dann vielleicht noch etwas "frecher". 

Leider haben wir hier seit mehreren Wochen grau in grau, bzw Nebel bis auf den Boden, und an den 1-2 Tagen, wo es mal etwas heller war, waren entweder ich oder mein Mann arbeiten, oder die Hintergründe in der näheren Umgebung dreckig und grau..also musste mal wieder die Leinwand in der Küche als Hintergrund herhalten....(ich hoffe ja, dass wir wenigstens das andere Kleid dann über die Feiertage draussen fotografieren können) 















Solen ist figurnah geschnitten, aber dann doch nicht so eng, dass man den Bauch einziehen muss-bzw. die Festtags-Süssigkeiten noch Platz haben :-). 
Ich liebäugle ja noch mit so einer Version wie Kristin es genäht hat in schwarz mit Spitze-ist doch das perfekte "Kleine Schwarze"für den Winter, oder nicht?

Habt Ihr Eure Weihnachtskleider schon fertig  oder seid Ihr noch im Nähendspurt? So schön wie ich den Sew Along finde, war ich dieses Jahr doch ganz froh, schon so früh fertig zu sein, da all die anderen Vorbereitungen stressig genug sind und ich wenigsten die Kleiderfrage schon mal abhacken kann :-)

liebe Grüsse

Larissa

Schnittmuster: Solen von PiexSu
Stoff von Swafing

verlinkt bei : Nähfrosch

Donnerstag, 13. Dezember 2018

Tiptop, passt perfekt und mein FBA Kurs

Hallo Ihr Lieben


Ich bin 1, 58 cm gross, trage Körbchen D/E und nach 2 Kids bin ich von 90/60/90 weit entfernt.
Meine Festplatte ist voll gestopft mit Schnittmustern, die ich entweder noch nie oder erst 1x genäht habe. Das "noch nie" hat zeitlichen Gründe, das "nur 1x "eher einen anderen-ich war mit der Passform/Sitz nicht wirklich zufrieden. Zu Beginn meiner "Nähkarriere", die ich, wie viel von Euch auch mit Jerseyshirts/Hoodies startete, war Passform noch nicht so wichtig-immerhin war es ja selbstgenäht! Irgendwann merkte ich aber, dass es bei mir so nicht sass, wie vielleicht bei der Bloggerin XY, die ein tolles Teil nach dem anderen produziert-und nebenbei erwähnt, eine ganz andere Figur als ich hatte. Also schaute ich, was diese Bloggerinnen für Änderungen am SM vorgenommen hatten (wenn sie es denn angaben) und begann mich auf YT schlau zu machen, wie ich denn meine Sachen besser anpassen könnte. Wenn man aber nicht weiss, was das eigentliche Problem ist, wie man sich richtig ausmisst (nicht nur Brust, Taille, Hüfte) und wie Schnittmuster konzipiert werden, helfen einem die ganzen Videos auch nicht so viel. Und wenn man dann auch noch anfängt Webware zu einem (passenden) Kleidungsstück vernähen zu wollen, geht die Friemelei los und zufrieden ist man aller Wahrscheinlichkeit auch nicht wirklich.
Durch das Probenähen im Stammteam von PiexSu habe ich, dank Kristins Anleitung in der Gruppe und ihren YT-Videos, schon einiges dazu gelernt-wirklich "Klick " gemacht, hat es aber erst, als ich zwei kostenlosen Onlinekurse bei Meike von Crafteln , welche in der FB Gruppe stattfanden,  übers Ausmessen und "Kurz FBA" gemacht hatte, bzw mir im Anschluss ihr neues Buch "Passt perfekt" gekauft habe. Bücher zum Thema Anpassen habe ich übrigens auch schon einige im Regal , durchgeblättert, teilweise nur Bahnhof verstanden und wieder zur Seite gelegt.



Anders bei Meikes Buch. Zugegeben, die ersten Seiten sind sehr viel "Lesestoff", bevor es ans Eingemachte geht. Aber, dank dieser ausführlichen Erläuterungen , habe ich endlich verstanden, dass mir ein Schnittmuster ohne Anpassungen nicht wirklich passen kann! Wahrscheinlich haltet Ihr mich jetzt für total blöd und naiv, aber irgendwie hatte ich trotzdem immer die Hoffnung, dass, wenn die Designerin eine ähnliche Figur hat wie ich, ich kaum was machen müsste. Dank des Buches bin ich aber nun endlich "erleuchtet" und kann auch über die Diskussionen in den diversen FB Gruppen ("ich trage aber sonst immer Grösse XY, das kann gar nicht sein, dass ich hier eine XX tragen muss"nur lächeln (aber auch über mich, weil ich bis vor kurzen auch so gedacht habe und nicht wusste wo und was ich messen muss, dass es durchaus verschiede Körpermass und Fertigmasstabellen geben kann -und das bei ein und dem selben Designer!!

Hat man in "Passt perfekt" den Lesestoff hinter sich gebracht, gehts endlich los-und das Gute ist, es wird nicht nur mit Zeichnungen und Text erklärt, wie man es machen muss, sondern auch, WANN man es machen muss-nicht jeder muss die Brust oder den Rücken anpassen-sondern nur, wenn die dort beschrieben Passformprobleme auftauchen-und das ist das, was mir bei den andern Büchern immer gefehlt hat, denn als Anfänger/Profianfänger ;-), kennt man das Problem ja nicht unbedingt beim Namen!


Um das ganze Paket abzurunden, habe ich mir dann noch den Onlinekurs "FBA" gegönnt. Ja, er kostet nicht gerade wenig und auch ich bin bei Online Kursen sehr skeptisch-aber wer nicht wagt......

Der Kurs ging über 4 Wochen mit 5 Modulen und geht bei 0 los (hier hatte ich etwas Bedenken, da ich ja nun doch schon etwas Grundwissen hatte). Aber trotzdem habe ich auch hier etwas dazu gelernt und im angenehmen Tempo ging es dann mit den anderen Modulen weiter. Inzwischen findet man im Netz ja auch schon sehr viele Infos zum Thema FBA , aber hier mussten wir Teilnehmerinnen   uns wirklich mit dem Thema auseinander setzen, Lernen wie ein Schnittmuster aufgebaut ist, was es für verschieden Möglichkeiten gibt, die Abnäher zu verarbeiten/verlegen und was das Ganze mit diversen Designerelementen zu tun hat. Und-wohl auch das wichtigste, was man bei einem Blogbeitrag nicht hat-alle Fragen, die einem dazu in den Sinn kamen, konnte man Meike direkt stellen.

Hut ab, wenn Ihr bis hier gelesen habt!
Genug geschrieben, jetzt folgen auch die Taten. Im Kurs haben wir das Schnittmuster Tiptop zu Verfügung gestellt bekommen, um hier mittels FBA anzupassen. Normalerweise wäre ich, wie sonst auch, von meinem Brustumfang ausgegangen und hätte ein letztendlich Blusenshirt, dass mir hinten und vorne nicht gepasst hätte (davon habe ich auch einige hier auf dem Blog...wie gut, dass man dazu lernt ;-). So aber habe ich ein Shirt, mit dem ich 90% zufrieden bin.
Warum nur 90%? Auch ich bin noch in der Lernphase , meine Abnäher könnten noch etwas besser werden und am Rücken ist es noch etwas weit-aber hätte ich gar keine Anpassung gemacht, wäre das Teil sicher ein TFT...















Wie erwähnt,  bin ich immer noch in der Lernphase und werde sicher nicht  alle Sachen perfekt nähen können-das ist auch nicht mein Ziel. Aber wenn ich mir Klamotten nähen kann, die besser sitzen als vorher, nicht herumschlabbern und in denen ich mich wohl fühle, dann hat sich das alles doch gelohnt! Inzwischen habe ich schon , voll motiviert, 3 andere Schnittmuster angepasst und bin auf alle Fälle viel zufriedener ! Die freien Tage jetzt über Weihnachten möchte ich auch dazu nutzen, meine Schnittmustersammlung durchzuschauen, mir auch mal notieren, welcher Designer nur Fertigmasse anbieten (und damit schwieriger zu handhaben sind) und welche ich Schnittmuster ich gerne anpassen möchte. Vielleicht mache ich hier sogar eine Vorher/Nachher Kategorie :-)

Und übrigens-seit ein paar Tagen ist Meike mit ihrem Podcast online-reinhören lohnt sich-ich habe ihn gleich abonniert, um keine Folge zu verpassen!


liebe Grüsse
Larissa

Post enthält Werbung, da Designer,  Markennamen und Schnittmuster genannt werden

verlinkt bei Nähfrosch, Sew La La
Stoff: Viskose von StoffundStil