Posts mit dem Label Fotografie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotografie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Juli 2018

Resteverwertung mit Lady Topas und die Sterne

*Post enthält Werbung, da Orte, Stoffhersteller und Schnittmuster erwähnt werden*


Hallo Ihr Lieben!

In der letzten Zeit waren mein Mann und ich recht viel unterwegs , zuerst Ende Juni zum 15. Hochzeitstag für 5 Tage ohne Kids in Lissabon und grad Anfang Juli das Ferienlager der Kids ausgenutzt um noch 2 Tage in die Berge zu fahren. 

Um mal wieder die Sterne zu fotografieren, bzw Nacht-Zeitraffer zu erstellen, entschieden wir uns diesmal für Graubünden, denn dort soll es in der Schweiz mit am dunkelsten sein. Als Bleibe entschieden wir uns für Maloja, direkt am Malojaoass auf 1800m Höhe, von uns aus immerhin auch knapp 3 Std Autofahrt entfernt, da man ab Chur nur noch Landstrasse ins Gebirge fährt .



In der ersten Nacht war es leider bewölkt, so dass wir leider keine Bilder machen konnten und auch der Sonnenaufgang am nächsten Tag war noch nicht so berauschend. Tagsüber machten wir dann die grosse Spritztour via St. Moritz , Poschiavo bis runter nach Italien über  Sondrio und über Chiavenna bis nach Maloja zurück. Eine eindrucksvolle Fahrt , vom hochalpinen Gebirge mit Gletschern hinunter auf 300m in die Lombardei (Veltlin) , mit Weinbergen und alten Burgen. Während es oben in Maloja ca 20 Grad hatte, und ich meine Strickjacke noch anhatte (im Cabrio bekommt man schliesslich schnell eine Erkältung  ;-),  war es unten in Italien über 30 Grad!
Und hier kommt dann endlich Lady Topas bzw. meine Resteverwertung ins Spiel ;-)

Letzten Sommer hatte ich mir ja eine Lycka aus dem schönen PalmLeafs Modal von Lillestoff genäht. Hier hatte ich immer noch einen Rest über, wo ich nicht so wirklich wusste, was draus machen. Beim Aufräumen meiner Festplatte, stolperte ich dann über Lady Topas von Mialuna, welches ich bereits hier vor 2 Jahren genäht hatte . Gerne hätte ich es hier verlinkt, aber alle Links die ich dazu finde, gehen nicht mehr, selbst auf der Seite von Mialuna finde ich es nicht mehr ?? (habe ich hier was verpasst?) 

Schnittmuster auf den restlichen Stoff gelegt und juchu-es hat sogar noch für die Belege gereicht!
Und so ist der Stoff bis auf den letzten Schnipsel aufgebraucht und ich habe für die grosse Hitze ein tolles , luftiges Top (auch wenn mich der Beleg/Ausschnitt beim Modal noch mehr geärgert hat, als schon beim Jersey-aber die Mühe hat sich gelohnt ;-)

Lady Topas, Modal, Lillestoff







Die Bilder sind übrigens in dem kleinen netten Städtchen Chiavenna entstanden, wo wir dann doch endlich mal eine Gelatti-Pause eingelegt hatten ;-)


Am Abend nach einer lecken Pizza ging es dann zum Silsersee....





um bis nachts um 2.00 sowas zu fotografieren:


Zeitraffer, Milkyway, Time Labs







was unten rechts im Bild so hell ist, ist die Lichtverschmutzung von Italien-unglaublich oder- wenn man bedenkt wie hoch wir waren und wieviel Berge noch dazwischen sind.....

Mit diesem kleinen Einblick auf unsere Milchstrasse verabschiede ich mich erstmal in die "grossen" Ferien, die wir diesmal an der französischen Atlantikküste auf der Ile de Re verbringen-mal schauen, ob wir sie dort auch zu sehen bekommen oder ob es zu hell ist...


liebe Grüsse 
Larissa 


Schnittmuster: Lady Topas von Mialuna (leider nicht mehr verfügbar, war ein Freebie)
Stoff: Modal PalmLeafs von Lillestoff , selbstgekauft








Dienstag, 27. Juni 2017

Esszimmerdeko-DIY

Hallo Ihr Lieben

jaaa....seit dem letzten Post ist schon wieder eine Weile vergangen!

Einerseits brauchte ich irgendwie eine Pause vom Bloggen, Blogs lesen , Facebook und sonstigem....ausserdem möchte ich ein paar Kilos abnehmen und versuche mich mal wieder mit Low Carb-dh. das Essen muss wieder mehr geplant werden und es braucht mehr Zeit zum Vorbereiten, kochen, etc. Und natürlich wollen die Rezepte dafür herausgesucht werden, und so war ich, wenn ich überhaupt online war, mehr wegen Rezepten unterwegs....
Andererseits wollte ich endlich mal ein paar meiner DIY-Ideen in die Tat umsetzen und nicht nur auf meinem Pinterestboard anschauen :-)
Genäht habe ich in dieser Zeit natürlich auch, zwar nicht so viel ich ich wollte , aber ein paar Dinge von meiner To Sew Liste konnte ich abarbeiten...bringt nur nicht viel-denn ständig kommen neue dazu..kennt Ihr sicher, oder?

Jetzt aber zu meinem Herzens- DIY-Projekt:
Vorab ist zu sagen, dass es in unserem Haus fast keine weisse Wand gibt-ausser im Treppenhaus und die Küche. Das Schlafzimmer ist lila, KiZi1 apricot mit linken Schmetterlingen, KiZi 2 , ok , weiss aber mit bunten Motiven an der Wand. Meine Dachstube/ Nähzimmer ist teils weiss, teils Holz und das Wohnzimmer ist seit November blau/Lachsfarben. Vorher war blau/sumpfgrün. Mit dem dunklen Boden und den cremefarbenen Möbeln und Couch hat es mir schon gut gefallen, aber das grün war extrem schwierig zum kombinieren, bzw wir haben einfach kein passendes Bild für die Wand gefunden. Zumal ich nicht noch mehr Familienfotos da dran haben wollte (die hängen sonst schon überall) sondern einfach mal was anderes, aber wir konnten uns über das Motiv einfach nicht einig werden.  Im Frühherbst hatte ich mir bei Stoff & Stil Stoffe für neue Kissenbezüge gekauft-und passend dazu musste dann die andere Wandfarbe sein. Also bin ich mit einem Stoffrest los und habe die Baumärkte abgeklappert, bis ich mit der Farbe "Salmon" das passende gefunden habe. Das lustige an dieser Farbe ist, je nach Licht wirkt es hellorange oder schweinchenrosa. Gefällt mir trotzdem ist aber wieder sehr schwierig für ein passendes Bild...
Also musste ich selber etwas kreieren und dabei folgendes machen:

1. eine passende Holzplatte finden und altern
2. einen Spruch zum Plotten finden und Plotten
3. passende Fotos auf der Festplatte oder im www finden
4. Fotos auf Holz übertragen
5. Alles arrangieren :-)

Als Holzplatte wollte ich eine mit Struktur und nicht zu dick. Im Baumarkt bei den Holzabschnitten wurde ich ein Glück für wenig Geld fündig und der nette Herr dort schnitt mir gleich einen gleiche Platte in mehrere kleine Teile für die Fotos
Zum Altern des Holzes fand ich bei YouTube diese Anleitung, besorgte Stahlwolle und Essig und liess das ganze ein paar Tage ziehen.
Das Ganze hat dann auch gut geklappt , allerdings nimmt das Holz hier eher einen braunen Farbton an. Zum Vergleich behandelte ich die andere Seite nur mit Kaffeesatz. Dafür den  Kaffeesatz mit etwas Wasser verdünnen und den Brei auftragen. Wenn es getrocknet ist, die Krümel einfach mit einem Besen abkehren und nochmal etwas trocknen lassen. Bei diese Methode wird das Holz dann eher dieses "Treibholzgrau"Je öfter man mit den Kaffee darüber geht, desto dunkler wird es.
Ich bin insgesamt 2x darüber gegangen , an den Seiten allerdings etwas öfter, da es hier die Farbe nicht so gut angenommen hat.

Da mein Mann und ich beide Weinliebhaber sind, war der passende Spruch zum Plotten schnell gefunden (im SilStore) und genügend Folie hatte ich auch noch da. Durch die Behandlung des Holzes hat die Folie allerdings nicht soo gut gehalten, weshalb ich mit normalen Kleber etwas nachhelfen musste, aber die Buchstaben waren ja gross genug und so war das kein Problem.




Die Suche nach den passenden Fotos gestaltete sich dann schon etwas schwieriger, aber irgendwann hatte ich dann eine gewisse Auswahl bei Pixabay gefunden und runtergeladen. (Wer Pixabay nicht kennt: das ist eine Plattform wo Fotografen kostenlos ihre  Bilder anbieten, ohne Urheberrecht, dh. man kann damit machen was man möchte-mein Mann hat dort auch einige eingestellt :-)



Um nun die Fotos auf das Holz zu übertragen, benützt man Foto Potch. Anleitungen gibts bei YouTube oder im sonstigen Netz und bei verschiedenen Onlineshops kann man diesen kaufen- kauft aber immer noch den Überlack dazu-der macht das ganze dann erst schön.
Die Fotos müssen zuerst auf normales Druckpapier mit einem LASERdrucker gedruckt werden.
Danach streicht man die obere Seite des Holzes und das Bild selber mit dem Foto Potch ein. Dann das Bild so auf das Holz drücken, dass Bild auf Holz liegt (rechts auf rechts sozusagen ;-))
Danach wird nochmal die weisse Rückseite des Papiers eingestrichen und dann das ganze sehr gut trocken lassen! Wenn das erledigt es, beginnt die anstrengende Arbeit, bzw die dreckige. Mit einem sehr nassen Schwamm muss man nun das Papier wieder einweichen und vorsichtig abrubbeln ...also so wie man sonst versucht Papier von zb Einweckgläsern zu entfernen. Überall ist dann das nasse Papier und man darf nicht zu fest rubbeln, damit das Bild sich nicht vom Holz löst. Hat man das meiste wegbekommen (ein bisschen weiss sieht man manchmal noch) und es wieder getrocknet ist, streicht man den Überlack auf das Bild. Dieser nimmt dann auch den restliche weissen Film weg---meistens zumindest-bei ein /zwei Bildern hat das bei mir auch nicht geklappt und ich musste das ganze nochmal auf der Rückseite machen, weil sich der Kleber/Papier nicht gelöst hat.

nicht richtig geklappt

geklappt und mit Lack überzogen

Also alles doch etwas aufwendig, aber es hat sich gelohnt.  Zum Schluss kam jeweils auf die Rückseite die anschraubbare Aufhängung ( nix für grosse Finger  :-)

Und so hat unsere Wohn/Esszimmerwand endlich ein Bild , was und beiden gefällt und was sich sicherlich auch mit anderen Farben verträgt, denn wer weiss, vielleicht ist im nächsten Jahr die Wand gelb?






Fazit:
Das Holz altern selber ging mit dem Kaffeesatz wirklich schnell, gut und einfach -ich denke, da werde ich sicher nochmal was anderes damit machen, vielleicht irgendein Bild für die Terrasse oder so. Die Fotos aufs Holz machen ist schon was Besonderes , allerdings auch etwas mühsam. Bei YouTube sieht das so einfach aus-entweder zeigen die die Sauerei nicht oder ich stelle mich zu blöd an ;-)). Da ich aber noch Foto Potch da habe, gibt's es sicherlich auch hier nochmal etwas in die Richtung.


liebe Grüsse
Larissa


Plotterdatei: Silstore
Fotos: Pixabay
verlinkt bei Creadienstag, HoT



MerkenMerkenMerkenMerken