Posts mit dem Label SnapPap werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SnapPap werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 14. März 2017

PALouis-das erste Mal für meinen Mann

Hallo Ihr Lieben!

Ich nähe für meine Girls, für mich und ab und zu mal ein Kosmetiktäschchen für andere oder Homedeko-nur mein Mann, den habe ich noch nie benäht! Warum? Zum einen hat der Herr genügend Sachen im Schrank-zum anderen hat es mich dann doch immer vorm Stoffverbrauch gegraust ;-). Bei einer Grösse von XL/XXL wird da halt schon eine Menge Stoff benötigt und das kann dann schnell recht teuer werden. Nachdem ich aber dann für die Girls und für mich einen Kuschelpulli für die Skiferien genäht habe, dachte ich mir, es wäre doch mal Zeit auch meinen Mann zu benähen-denn einen Kuschelpulli mit Tubekragen hat er noch nicht!
Also bei der nächsten Gelegenheit ab in den Stoffladen (ca 45 km entfernt in D) und einen schönen schönen Kuschelsweat von Swafing inkl. Kordel geholt. Als SM habe ich mir E-Book PAlouis Kibadoo ausgesucht-das waren in der XXL (habe lieber etwas grösser genäht wegen dem Kuschelsweat, aus normalem Jersey würde sicher auch die XL reichen) ganz schön viele Blätter zum drucken und kleben....aber die Mühe hat sich gelohnt-der Pulli passt und gefällt :-)


schön mit den Ellenbogen -Patches-wobei der Position etwas zu weit unten ist..aber das stört ihn nicht



Das mit den Kordeln/Ösen und SnapPap als Verstärkung bekomme ich auch langsam hin


Und damit's nicht ganz so langweilig ist und ich meinen Plotter auch mal wieder benutz,  gab's einen Plott aus Fockfolie (passend weich zum Stoff ;-)

Mich freut',  dass der Pulli was geworden ist, passt und gerne getragen wird-auch wenn der Winter bei uns schon mehr oder weniger vorbei ist..naja, ein paar kühlere Abende wo er getragen werden kann, wird es ja dann noch geben-ansonsten im Herbst dann wieder ;-)

liebe Grüsse
Larissa

SM: Kibadoo PAlouis, Gr XXL
Plott: Flockfolie hellgrau, Dateien aus dem Silstore


Dienstag, 14. Februar 2017

Fotoshooting mit Alpenblick

Hallo Ihr Lieben

Das Schweizer Mittelland , welches ich seit bald 9 Jahren meine Heimat nenne, ist im Winter vor allem für eines bekannnt- nein, nicht für seine idyllische Winterlandschaft, 
sondern sein dominierendes Grau in Grau...
Wie froh bin ich da, dass ich ein paar Tage die Woche " übern Berg" nach Basel zum arbeiten darf, denn hier gibt es zwar auch mal Hochnebel, aber nicht bis auf den Boden und  nicht wochenlang!

Umso toller ist es aber nach der Nebelzeit-der Blick, den man beim Verlassen des Autobahntunnels hat, ist unbezahlbar- bis weit hin ins Berner Oberland lässt es sich da blicken und bei guter Fernsicht oder Fön sind Eiger, Mönch und Jungfrau zum anfassen nah- ein Anblick der mich jedesmal für die grauen Wintermonate entschädigt! Ich liebe das Meer und brauche es auch mind. 1x im Jahr, aber meine Berge brauche ich noch viel mehr! Ich könnte mir nicht vorstellen irgendwo im Flachland zu leben, da würde ich wahrscheinlich eingehen ;-))

Will man allerdings im Winter diesen Blick haben, muss man etwas in die Höhe um dem Nebelmeer zu entkommen, ein Glück ist es von uns nicht ganz so weit-nach 5 min mit dem Auto auf den Berg, parken und ca 30-40 min durch den Wald über den teilweise doch recht steilen Wanderweg  gelangt man zur Höchi Flue und kann dann diesen Blick geniessen :








Und diese Kulisse bietet sich natürlich ideal für Fotoshootings an und so durften mussten meine Mädels ihre neuen Kuschelpullis vorführen.
Auf dem Stoffmarkt im Herbst hatte ich mich in weiser Voraussicht schon mal mit Kuschelsweat eingedeckt, bin aber erst in den Weihnachtsferien dazu gekommen, diese für den bald bevorstehenden Skiurlaub zu nähen.

Da so ein Pulli mit dicker Kapuze unter der Skijacke doch recht unbequem ist, gabs dafür halt einen gemütlichen Kuschelkragen, der nach Belieben hoch oder runtergekrempelt getragen werden kann.
Als SM habe ich Basic Raglan Sweater von Kibadoo ausprobiert und gleich noch eine Nr grösser genäht, so passt der Pulli hoffentlich noch nächstes Jahr :-)
Sehr praktisch finde ich hier die seitlichen Taschen, viel besser als diese Bauchtaschen, die immer so auftragen ;-)





Seht Ihr wie toll die Rehe glitzern? Meine Kleine liebt Rehe und dann noch in Glitzer und innendrin kuschlig weich- der Pulli wurde zum neuen Lieblingsteil erklärt! Das freut doch das Mamiherz!



Vor den Ösen am Kragen hatte ich etwas Muffe, hatte das doch bisher nie geklappt, aber dank dem Video von Anna- einfach nähen, und der Verstärkung aus dekorativem SnapPap , klappte es wunderbar und die Ösen halten nach wie vor wie Bombe :-). Inzwischen habe ich noch 2 weitere Pullis mit Ösen genäht und habe die Angst davor ein Glück verloren! Die Kordelenden habe ich erst Textilkleber am SnapPap festgeklebt und danach zugenäht- hier muss ich aber noch ein bisschen üben, damit das noch etwas schöner wird....

Die Grosse bekam natürlich auch einen Kuschelpulli, da sie ja nicht so aus Mädelzeug und Glitzer steht-gab's für sie die maritime Version und auch dieser Pulli wird sehr gerne getragen





Ich würde gerne noch ein paar mehr von den kuschligen Dingern nähen ( für mich und GG habe auch schon einen gemacht,) aber leider ist es bei uns im Haus, trotz Heizung auf Minimum, 
immer sehr warm ( 23/24 Grad) und wir können meist selbst im Winter drinnen im T- Shirt rumlaufen. Auch in der Schule ist es immer überheizt, so dass es vor allem der Grossen immer sehr schnell zu warm ist, daher würden diese viel zu wenig getragen werden...naja vielleicht folgt noch jeweils einer aus Sommersweat für unseren Ostseeurlaub im August- da oben weht ja immer ne steife Brise ;-)

Liebe Grüsse
Larissa


Stoffe beide vom Stoffmarkt : Dazzling Deers-off white/schwarz
                                   Sweat Anker grau meliert
SM: Kibadoo-Basic Raglan Sweater 




Donnerstag, 1. Dezember 2016

Sweatkleid von Fadenkäfer

Hallo Ihr Lieben

jaaaa,....sorry!!
Eins habe ich noch!! 
Es tut mir ja wirklich leid, dass ich Euch heute nun schon das x. Kleid in Folge anbiete, aber was anders hatte ich im Herbst nicht genäht :-( 
Selbst jetzt sitze ich an meinem Weihnachtskleid dran-ABER ich habe am Wochenende immerhin schon mal Stoff für den Kibadoo Strickmantel und eine Roya aus Sweat zugeschnitten ;-)

Apropos Sweat, ich wollte ja auch eines der Kleiderschnittmuster dafür auf dem Markt testen und  begann also mit dem Sweatkleid von Fadenkäfer (gibt es auch so schön im Mu-Ki Set) . 
Als Stoff hatte ich mir einen Sommersweat vom Stoffmarkt rausgesucht, der allerdings an manchen Stellen Flecken hatte, die man erst später gesehen hat :-( -..ist mir jetzt schon 2-3x passiert-immer bei Stoffmarktstoffen! Mir ist schon klar, dass man teilweise für die Preise B-Ware bekommt, aber bei einem Stoff konnte ich die Hälfte nicht nutzen :-( Habt Ihr das auch schon gehabt, oder habe nur ich so ein "glückliches Händchen"?

So, zurück aber zum Kleid: Mit der Anleitung bin ich sehr gut zurecht gekommen, auch der  Tunnelzug war gut erklärt ( da hatte ich bei anderen Anleitungen etwas mehr Probleme) . Genäht habe ich die 38 und es passt sehr gut und ist bequem.



Seitdem ich Kleider trage, habe ich allerdings ein anderes Problem: Passende Schuhe und Strumpfhosen finden  !!!! Zudem ich mit Strumpfhosen eh auf Kriegsfuss stehe...die jucken, kneifen und sind halt einfach unbequem....der Hauptgrund, warum ich im Winter eigentlich nur Hosen trage (OHNE Strumpfhose drunter-egal wie kalt es ist..) Aber jetzt finde ich die Kleider halt sehr schön und möchte diese tragen, also muss ich wohl in den sauren Apfel beissen...
Bei den Schuhen ist es ähnlich. Bei diesem Kleid konnte ich, wo es noch warm genug war, flache Sneaker anziehen. Auch meine "Büro" Pumps würden passen, wenn es etwas schicker sein soll, aber jetzt wo es kälter ist, hatte ich echt ein Problem, da meine Stiefel nicht so wirklich dazu passten...Letztendlich habe ich relativ helle und flache Stiefeletten im Laden gefunden, bin damit aber auch nicht 100% glücklich und  mit der Strumpfhosenfarbe ist nach vor schwierig..... Hautfarben ist natürlich am besten-aber die ist eben auch net warm......
Mal schauen, ob ich hier noch was passendes finde....nicht, dass das Kleid deswegen als Schrankleiche endet!



Den Saum und die Taschen habe ich gecovert und an den Kordellöchern und -enden  ich zum 1. Mal mit Snapap gearbeitet. Ich hätte zwar auch noch Kunstleder da, bin mir aber nie sicher, wie sich das beim Waschen verhält??



So, und das waren jetzt die letzten Bilder von unserem Fotoshooting am hochsommerlichen letzten Septemberwochenende. Jetzt inzwischen alles grau und braun, der einzige Lichtblick ist in unserem Garten das Pampasgras-was in den nächsten Shootings als Motiv herhalten muss-am Feld wie hier ist es mir zu dieser Jahreszeit eindeutig zu ungemütlich ! Und beim nächsten Mal sieht Ihr KEIN Kleid-versprochen ;-)

liebe Grüsse
Larissa

SM: Sweatkleid von Fadenkäfer
Sommersweat Stoffmarkt 
verlinkt bei Rums


MerkenMerken

Dienstag, 10. Mai 2016

von Seemannsgarn und Fotoprogrammen

Hallo Ihr Lieben

habt Ihr auch die letzen Tage das wunderschöne Frühlingswetter (bzw. Frühsommerwetter) genossen?
Ich war keine einzige Minute an der Nähmaschine oder am PC-tut auch mal gut-blöd nur, dass man dann immer so viel nachlesen muss...dafür aber keine Zeit hat, weil im Haushalt die Tage auch nix passiert ist...;-) Naja, nach und nach werde ich mich updaten und schauen, was Ihr alle so geschrieben und kreiert habt.

Mein Schwiegervater liebt die See, und jedes Jahr gehts nach Travemünde zur Regatta-also bekam er diesmal das passende Set zum Geburtstag:


Das SM ist die Big Vicky von Pattydoo, welches ich geteilt habe und dann etwas gepatchworked habe (zum 1. Mal) Nachher bin ich erst auf die Idee gekommen, einfach die Stoffe aneinander zu nähen und dann erst das SM drauf zu legen, dann hätten die Nähte wohl etwas besser aufeinander gepasst-aber wie oft leider oft bei mir-was nicht passt wird passend gemacht-und die kleinen Fehler fallen nur mir auf ;-)
Innen habe ich auch Fächer genäht, allerdings kann man das auf den Bildern kaum erkennen, daher zeige ich das hier nicht...


Da auch Schwiegerpapa nicht jünger wird und ich leider keine grossen Reissverschlusshaken hatte, habe ich eine Gummikordel befestigt und bei meinen Stempel-Embellishments noch einen passenden Anhänger gefunden -ist so eine Art Seeschlange



Und da natürlich ein selbstkreiertes Kärtchen nicht fehlen darf, gab es etwas passendes im maritimen Stil in seinen Lieblingsfarben -den Anker habe ich übrigens aus SnapPap geplottet


Irgendwo hatte ich auch ein sehr schönes Bild von dem gesamten Set-finde es aber leider nicht mehr-das kommt davon, wenn man 3 verschieden Fotosoftwares auf dem PC hat. So sehr ich meinen Mac liebe, aber die dort integrierte Fotoapp find ich nutzlos. Ich möchte zB. meine Karten nach Kategorie (Geburtstag, Trauer, Baby etc. ) ordnen und innerhalb dieser nach Jahren und dort innerhalb nach zB Familien. Das geht mit Fotos leider nicht, also habe ich mir Photoscape runtergeladen, welches ich auch auf dem Windowsrechner hatte-leider ist die Version für den Mac lange nicht so umfangreich wie beim Windows-bzw. es muss viel zugekauft werden. Nach langem Suchen bin ich auf Affinity Photo gestossen und hatte mir dort die Testversion geladen. Mit diesem Programm bin ich sehr zufrieden, es gibt viele tolle Features , fast wie beim Photoshop, nur nicht so kompliziert und so teuer-kostet ca CHF 48.00 (ca 43.00 EUR) . Eigentlich wollte ich ja was kostenloses, aber da scheint es für den Mac nix gescheites zu geben. Beide Programme haben allerdings noch den Nachteil, dass ich sie hier im Blogger zum Foto hochladen nicht öffnen kann- und daher die Fotos immer erst in meinen Blogordner in den Dokumente ziehen muss und dadurch die Bilder doppelt und dreifach auf dem PC habe.....
Sind Mac-Userinnen unter Euch? Wie handhabt Ihr das? Stell mich einfach blöd an oder benutzen alle Photoshop?

So, genug geplaudert -ab gehts zu HoT-kommt Ihr mit?

LG Larissa

SM: Pattydoo Vicky vergrössert
Stoffe: Stoffe.de

Samstag, 19. März 2016

Ein neuer Anfang

Hallo zusammen

ich begrüsse Euch auf meinem neuen Blog!

Lange habe ich mir überlegt, ob ich mit meinem alten Blog weitermachen oder ihn ganz löschen soll.
Mache ich einen neuen Blog oder lass ich es ganz? Da ich inzwischen so viele verschieden Sachen mache und meine Erlebnisse und Erfahrungen auch in diesen verschiedenen Bereich mit Euch teilen möchte, habe ich mich jetzt doch für LaTaNa entschieden




Auf der Suche nach einem passenden Labelname (immer nur "handmade" wurde mir langsam zu langweilig;-) ist dieser hier entstanden-zusammengesetzt aus den Vornamen der weiblichen Familienmitglieder. Dieser Name gefällt mir eigentlich sehr gut, ich bin nur am überlegen, ob ich daraus noch "Latana Design " mache, aber da ich mir die Labels selber auf SnapPap geplottet habe, befürchte ich, dass dann etwas zu schwierig zum entgittern wird, aber ich werde es sicher mal ausprobieren.

Da aller Anfang schwer ist und Neuanfänge oft noch schwerer, bitte ich um Nachsicht, wenn ich Euch nicht gleich täglich mit Beiträgen überhäufe :-)
In der nächsten Zeit werde ich Euch erstmal nach und nach Sachen zeigen, die ich in der letzten Zeit so genäht und gestaltet habe und auch Dank ersteigertem kleinen Fotostudio endlich besser in Szene gesetzt werden konnten  als nur mit Handy vorm Spiegel :-)

Habt ein schönes Wochenende-es soll ja einen richtigen (wenn auch kurzen) Hauch von Frühling geben!

liebe Grüsse
Larissa