Posts mit dem Label Schnittgeflüster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schnittgeflüster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. Mai 2019

Oversize mit Ula

Hallo Ihr Lieben

wie bereits erwähnt, bin ich in letzter Zeit kaum zum Nähen gekommen und wenn dann auch hauptsächlich nur Basics. Eine Ausnahme gab es allerdings -auf Instagram sah ich das Video von Dani/Schnittgeflüster zu ihrem Schnitt Ula. Obwohl ich weiss, dass mir Oversize nicht wirklich steht (bei meinen 1,58) wollte ich den Schnitt unbedingt ausprobieren. Schon lange Zeit hatte ich einen Modal von Lillestoff in der Kiste, wo ich damals nur 1m geordert hatte und nie wusste  was genau draus nähen. Ich hab wirklich das letze Fitzelchen Stoff benötigt und daher ist die Ula vorne etwas kürzer als vielleicht gemacht (oder benötigt ;-) und am hinteren Ärmel mache ich Werbung für Lillestoff, aber das ist ok :-). 
Ob mit der Schnitt mir jetzt wirklich steht oder nicht kann ich immer noch nicht sagen, definitiv  müsste die nächste vorne etwas länger werden . Aber sie ist bequem und luftig und ich hatte sie doch schon ein paar mal an. 
Die Fotos sind diesmal übrigens am Lago Maggiore entstanden, wo wir zu Ostern ein paar Tage verbracht haben-jaa, nach 20 Jahren in der Schweiz haben wir es endlich mal geschafft ins Tessin zu fahren :-)). Es wäre ja auch nicht wirklich weit-wenn der Gotthardtunnel nicht dazwischen wäre! Auf dem Hinweg standen wir eine Std davor im Stau (und es war Montag mittag) , der Rückweg an Karfreitag ging jedoch reibungslos und von Haustür -Haustür waren es nur 3 Std...ein Katzensprung also...eigentlich....wenn nicht ganz Europa da durch müsste um in den Süden zu kommen....

Wir hatten via Airbnb auf der italienischen Seite am Westufer ein kleinem Dorf zwischen Verbania und Cannobio ein kleines Ferienhäusel mit wunderschönen Blick auf den Lago gemietet. Leider war es noch nicht so schönes Wetter , aber immerhin konnten wir einmal draussen frühstücken (das warme Wetter kam erst an Ostern selber) Wer Interesse hat, kann mich gerne anschreiben-das Haus kann ich nur empfehlen!











liebe Grüsse
Larissa


Der Post enthält Werbung, da Schnittmuster, Designer, Stoffhersteller und Orte/Organisationen benannt werden....

SM: Ula von Schnittgeflüster
Stoff: Modal von Lillestoff
verlinkt bei Nähfrosch


Dienstag, 1. August 2017

Streifenliebe Nr.2

Hallo Ihr Lieben

bevor ich mich in meine Sommerferien verabschiede, möchte ich Euch heute 
noch meine 2. Streifenliebe zeigen!
Wieder eine Dannii und wieder aus einem festeren Jersey von Stoff &Stil (wie bei dieser hier). 
Nichts Besonderes aber ein schönes Basic-Teil und ganz passend maritim für unseren Ostseeurlaub :-)







Erst bei den Fotos ist mir aufgefallen, dass der Halsstreifen nicht so schön geworden ist und ab und zu ein weisser Streifen sichtbar ist-hier habe ich inzwischen nochmal alles abgetrennt und einen neuen Streifen dran genäht-war zwar mühsam, aber es hat sich gelohnt-und man wird ja doch auch mit der Zeit anspruchsvoller an sich selbst und die Kleidung, die man näht ;-)).

Dieses Shirt wandert auf alle Fälle mit in den Koffer-leider werde ich einen Grossteil meiner genähten Kleider nicht mitnehmen können. Zum einen fahren wir nur 10 Tage weg , zum anderen ist es an der Küste bekanntlich nicht so war wie bei uns ;-)-wobei der Sommer dieses Jahr irgendwie allgemein zu wünschen lässt.erst diese Affenhitze im Juni mit über 35 Grad und jetzt längere Zeit kühl und regnerisch oder sehr heiss mit Unwettern....ich hoffe , dass der August noch etwas beständiger wird, bevor wir dann schon wieder in den Herbst starten...

liebe Grüsse
Larissa

SM: Dannii von Schnittgeflüster
Stoff: Stoff & Stil
verlinkt bei HoT,  Creadienstag



MerkenMerken

Donnerstag, 29. Juni 2017

Streifenliebe

Hallo Ihr Lieben

ich bin immer wieder erstaunt, wie ein und dasselbe Schnittmuster aus anderem Stoff so komplett anders aussehen kann. Eines meiner Basic T-shirt Schnitten ist Dannii von Schnittgeflüster. Letztes Jahr hatte ich sie schon hier und hier  genäht.
Dieses Mal war der Stoff ein etwas festerer Jersey von Stoff & Stil (leider wohl nicht mehr zu haben) in einem Puder-rosé mit marinefarbigen Streifen-genu meine derzeitigen Lieblingsfarben!




Genäht habe ich wieder eine 38, die anderen beiden Shirts sitzen ja recht locker, daher hatte ich keine Bedenken, dass es bei diesem Stoff zu eng werden würde und obwohl ich mal wieder schnell schnell zugeschnitten und überhaupt nicht auf die Streifenausrichtung geachtet habe (das mir Dussel dann erst beim Nähen eingefallen), hatte ich Riesenglück und passen die Streifen fast perfekt zusammen :-)




 Eingefasst habe ich den Ausschnitt mit einem Streifen aus dem gleichen Jersey-der Abstand der Streifen hat hier super als Orientierungshilfe zum Schneiden und Falten gedient.


Und mit mit meinem neuen Streifenshirt bin ich nach langer Zeit mal wieder beim Rums dabei!

liebe Grüsse 
Larissa


Schnittmuster: Dannie von Schnittgeflüster
Jersey von Stoff&Stil
verlinkt bei RUMS

Donnerstag, 3. November 2016

Karma Baby

Hallo Ihr Lieben

Endlich komme ich auch mal wieder dazu einen Post zu schreiben. Im Moment fehlt es einfach wieder an der Zeit zu nähen, zu fotografieren und natürlich zum bloggen...und von den Weihnachtsvorbereitungen ganz zu schweigen-ich habe noch immer keine Ahnung was ich wem schenken soll bzw was ich dieses Jahr als Weihnachtskarte mache (mache ich ja immer selber, unter anderem hier anzuschauen, allerdings auch schon alles etwas ältere Karten) 
Nun ja, und da ich derzeit nicht zum saisonalen Nähen komme, aber ein Glück nach den Sommerferien noch etwas Luft hatte, bekommt Ihr die nächsten paar Posts noch ein paar sommerliche Sachen zu sehen...ich denke, bei dem teilweisen nebligen Herbstwetter könnt Ihr mit sommerlichen Bildern leben, oder? Wobei es ja bei den Aufnahmen ja auch schon Ende September war.....

Heute zeige ich Euch mein lang gewünschtes Projekt-ein schwarzes-goldenes Karma-Shirt! 
 Auf vielen  Blogs schon gesehen, aber nie den richtigen Stoff / Schnitt/ Zeit/ gehabt um mir auch endlich eins zu machen. Hinzu kam  auch noch meine schlechte Erfahrung mit meinen letzten beiden Plots-noch ein Shirt wollte ich mir nicht versauen…v.a. wenn es noch selber genäht ist.

Aber wer nicht wagt der nicht gewinnt, oder so ähnlich, und so fasste ich mir ein Herz, fand endlich einen angenehmen schwarzen Jersey (diesen vorgewaschen ohne Weichspüler).  Die Wahl des SM fiel auf Dannii von Schnittgeflüster (hier schon mal genäht und beplottet) und was soll ich sagen?
Die Folie hielt diesmal tiptop (wieder mit meiner Happypress aufgebracht) und hat auch schon einige Wäschen überstanden, ohne dass sich etwas von der Folie ablöst !




Juchu! Das Vertrauen in meine Plottkünste  ist wieder hergestellt und ich freue mich riesig über mein neues T-Shirt-auch wenn es jetzt nicht sooo speziell ist da ja eigentlich nachgemacht ……

So, und weil heute Donnerstag ist, kann ich auch mal wieder bei Rums dabei sein..die obligatorische Runde dort muss ich aber aufs Wochenende schieben, heute steht zu viel an, u.a Reifenwechsel, da es nächste Woche schneien soll!!!!

Liebe Grüsse aus dem noch sonnigen schweizer Mittelland
Larissa

Plott: Karma von Erbsünde
Plotterfolie: Plottliesl (schon vor längerer Zeit besorgt)
SM: Danniivon Schnittgeflüster

Stoff : weiss ich nicht mehr :-(

verlinkt bei: RUMS

Dienstag, 30. August 2016

Von Schulkindern und Zuckertüten

Hallo zusammen!


Am 16. August war es auch endlich bei uns soweit und Hummelbrummel wurde eingeschult!
Auch wenn wir in der Schweiz leben und hier bei uns in der Region Zuckertüten eher unbekannt sind, durfte diese natürlich bei uns nicht fehlen! Den Rohling hatte ich schon zu Ostern beim Heimatbesuch besorgt und war überrascht wie teuer so ein einfaches weisses Pappding sein kann :-(
Naja....eigentlich wollte gerne ein passendes Set (Kleid und Tüte machen) aber Madame hat sich für ihr Kleid einen ganz anderen Stoff rausgesucht und ich konnte sie nicht davon abbringen, auch als ich ihr mehrfach sagte, dass der für mich bestimmt war... ;-) er ist aber auch zu schön!


Für die Schultüte habe ich mich an diese Anleitung von Julia von Lillesol & Pelle gehalten . 

Herausgekommen ist dann dieses Stück:




Nicht zu viel Schnulli und Gedöhns...fallen hier damit eh schon so auf ;-)

Das Schnittmuster für das Kleid stand schon fest, als ich es das erste Mal gesehen hatte: 
Pantea von Schnittgeflüster-in diesen Schnitt hatte mich mich auf Anhieb verliebt. Der Clou ist, dass man das Kleid verschieden herum anziehen kann, also entweder vorne der offen V-Ausschnitt (gekreuzt) oder der etwas höhere von hinten. Beide Varianten sehen sehr schön aus, aber Madame wollte den offen vorne-ein Glück hat bei uns das Wetter ganz wunderbar mitgespielt. Nur am Morgen hatte sie noch noch aus Mangel an Jäckchen ein T-Shirt drunter...

Den Gürtel habe ich noch extra dazu genäht-nur damit das Schleifen binden muss ich noch üben :-)



schön mit Taschen für die Süssigkeiten





und hier nochmal das komplette Set


Jetzt hoffe ich einfach, dass Madame das Kleid auch noch ein paar Mal so anzieht-in der Schule trägt sie lieber Hosen und Familienfeiern stehen eigentlich auch nicht an :-(..Vielleicht sollte ich die Sonntage wieder zu Kleidertagen machen? (das hatten wir früher mal, als beide am liebsten nur noch Schmuddeljogginhosen tragen wollten)
Wie handhabt Ihr das, wenn ihr Kleider für spezielle Anlässe näht? Ich finde es immer so schade um die Arbeit und den Stoff, wenn man sie dann fast zwingen muss, es nochmal anzuziehen-oder sind nur meine Mädels so? 

Liebe Grüsse
Larissa


verlinkt bei: HoT, Kiddikram, Dienstagsdinge
SM: Schnittgeflüster Pantea
Stoff: Hamburger Liebe Dream a little Dream aus der Eden Kollektion von hier


Mittwoch, 13. Juli 2016

Glitzer ist immer eine Option

und wenn man dann noch die passende Folie hat, die der Plotter und die Presse mag , dann freut sich doch gleich noch mehr über sein neues Statement Shirt.



Das verwendete Schnittmuster ist Dannii von Schnittgeflüster, welches mir von Schnitt und Passform sehr gut gefällt. (sogar besser als Kimono Tee) Da ich zwischen 2 Grössen stand, habe ich mich vorsichtshalber für die grössere entschieden-es passt gut, könnte aber ein klein weing enger sein, dh beim nächsten Mal wird es ne Nummer kleiner genäht (mir schwebt da so ein Shirt in schwarz mit goldener Schrift vor ...;-)




Eine gefühlte Ewigkeit habe ich überlegt, welches Motiv/Spruch ich mir auf das Shirt mache, bis ich dann bei kleinegoehre auf diese Motiv gestossen bin. Glitzerfolie hatte ich mir auch mal vorher probehalber bestellt und so war es perfekt. Die Folie liess sich auch sehr gut entgittern und pressen und hält auch jetzt nach meherern Wäschen einwandfrei...was ja nicht immer der Fall ist, wie ich am Wochenende erst wieder festellen musste..aber dazu ein andern Mal.



Beim Ausschnitt und Ärmelsaum habe ich zum ersten Mal die Kettnaht an meiner Cover ausprobiert und muss sagen, dass mir das auch sehr gut gefällt. Ok, bisschen übern muss ich noch, damit es ganz gerade wird, aber ansonsten?




So, mal schauen, was die anderen Mädels 
bei den Linkparties wieder so gezaubert haben-vielleicht entdecke ich noch ein Must Have für meine Sommerferien...

liebe Grüsse Larissa

SM: Dannii von Schnittgeflüster
Plottdatei: kleingoehre
Stoff: Rotkehlchen

verlinkt bei MMM, AWS, Plotterliebe und Coverliebe


Donnerstag, 12. Mai 2016

eine Liese für Clarice

Hallo Ihr Lieben


geht es Euch auch manchmal so, dass Ihr Euch etwas näht und dann aber gar kein Kombiteil dazu habt? Mir ging das so mit meiner Clarice. Ich mag sie sehr gerne, aber alle meine Oberteile waren dazu zu unruhig, bzw nicht die passende Farbe. Also ab in den nächsten Stoffladen (der allerdings doch 40 km entfernt ist) und ein Glück auch fündig geworden mit einem sehr schönen, marinefarbigen, nicht zu labbrigem Viskosejersey.
Das SM Frau Liese von Schnittreif hatte ich mit schon früher geholt und auf diese fiel auch die Entscheidung-gerade fürs Büro find ich es ganz toll für Basicoberteile. Etwas zu kämpfen hatte ich mit dem Bündchen, habe es doch etwas zu sehr gedehnt, so dass die Ecken etwas hochstanden, aber nach dem Zusammennähen der Wickelteile mit dem Unterteil und viel bügeln hat es sich gebessert :-)

Und so habe ich endlich eine passende Liese zur Clarice






und weil's so schön war, gab's gleich noch eine in rot dazu :-)




so, und mit meinen 3 Damen hüpf ich rüber zu RUMS-mal schauen, ob ich einer der letzten bin? ;-)

liebe Grüsse
Larissa

SM: Frau Liese von Schnittreif
Clarice von Schnittgeflüster

Donnerstag, 24. März 2016

RUMS # 1 mit Clarice

Hallo Ihr Lieben


ich habe es geschafft-heute nehme ich an meinem ersten RUMS teil!
Auch solche Aktionen wie RUMS und die anderen tollen Wochen-Blogshows waren mit ein Ausschlag, warum ich doch wieder einen Blog haben wollte-man möchte ja auch gerne seine Werke zeigen  und dadurch vielleicht auch andere wieder inspirieren-ich zumindest freue mich immer über meine abendliche Blogrunde und mustte mir aufgrund dessen schon viele SM und Stoffe kaufen :-)

Beim Surfen bin ich auf die tolle Seite von Schnittgeflüster gestossen und habe mir dort gleich einige Ebooks gekauft. Beim SM Clarice war mir sofort klar, dass ich mir eine kurze Jacke nähen möchte-aber mit welchem Stoff?? Die Stoffe die dort angegeben sind hatte ich nicht daheim und in den verschieden Onlineshops bin ich auch nicht wirklich fündig geworden. Zumal meine Erfahrung bei anderen Stoffen ausser Jersey noch sehr minimal ist. Ich wollte eine leichte Jacke fürs Büro haben, nicht zu spiessig aber eben auch nicht zu bunt. Nach (wirklich) langem Suchen bin ich dann auf diesen Stoff gestossen:




Wie Ihr seht, ist er auf beiden Seiten fast gleich, die Schwierigkeit bestand beim Zuschneiden/Nähen darin bei allen Teilen die richtige Seite zu erwischen ;-). Zudem ist der Stoff zwar recht voluminös aber auch recht rutschig und er fühlt sich etwas "kalt" an.
Das Zusammennähen ging , Dank der guten Beschreibung im Ebook , recht zügig voran, ein bischen Passprobleme mit der Länge hatte ich beim Seitenteil (dies muss man manuell anpassen, wenn man die Kurzversion näht) und der flutschige Stoff machte es mir auch nicht gerade leicht ;-)
Im Ebook ist beschrieben, wie man ein Innenfutter bzw Beleg machen kann, aber auch ein Hinweis, dass das ganze eingefasst werden kann-das erschien mir doch viel einfacher, als bei diesem Stoff noch Belege zu machen! Ich gebe zu,  am Kragen habe ich es dennoch versucht aber wieder abgetrennt, da der Stoff einfach zu wulstig war und sich nicht schön in die Rundung gelegt hat. Also musste doch ein Schrägband her-online ein weisses und braunes Leder- und ein marineblaues Satinschrägband bestellt , um zu schauen, was am besten passt (wobei mir das braune Band von Anfang an vorschwebte ;-). Da ich mich aber immer noch nicht entscheiden konnte, stellte ich die Frage in meiner FB-Nähgruppe-und braun siegte :-)

Also gings los, das erste Mal Schrägband annähen und dann auch noch Leder und das mit dem normalen Nähfuss...(ha ha ha...)

Nach den ersten (nicht funktionierenden) Stichen, klebte ich Washitape unters Füsschen-das half etwas, aber nicht wirklich. Och nee, dachte mir-muss ich mir jetzt noch so ein Teflonfüsschen bestellen :-(, aber dann fiel mir ein , dass Ina Pattydoo bei Ihrer Anleitung zur Vicky aus Wachstuch mit einem Obertransportfuss arbeitete-hatte ich nicht sowas auch bei meinem Zubehör? Und Juchu, laut Anleitung ist ein Obertransport als Zusatzausstattung dabei-gedacht für schwere Stoffe, Wachstuch , Leder etc. Jetzt war ich wirklich froh, dass ich mich beim Nähmaschinenkauf doch für das teurere Modell entschieden hatte-so hatte ich jetzt wenigstens kein Gerenne...
Mit dem Obertransport lief das wie geschmiert und auch mit dem Umlegen des Schrägbandes hatte ich keine Probleme und da das Lederband auch etwas dehnbar ist, passten sich die Kragenrundungen eingentlich ganz gut an. Nur die Ecken gestaltetet sich wieder als Herausforderung-so schön mit dem Umlegen wie bei einem BW Schrägband geht das bei Leder nämlich nicht....





Zu spät habe ich mir überlegt, dass ich es ja auch abschneiden könnte und dann halt eben einen kleinen Ansatz habe, also musste ich etwas "basteln", aber ich denke,  ich habe es ganz gut hinbekommen und der Laie sieht es nicht-das nächste Mal weiss ich es besser-aber dafür gibt es ja immer ein erstes Mal, nicht wahr?

Jetzt aber genug gequascht- hier kommt meine Clarice









Mein Fazit:
die Passform an den Schultern ist gut, am Rücken finde ich sie allerdings etwas weit. Am Vorderteil habe ich auch jeweils ca 2 cm weggeschnitten (da wo meine ersten Versuche mit dem Lederband gescheitert waren) und trotzdem könnte ich sie sogar schliessen. Die Ärmel würde ich beim nächsten Versuch auch enger machen (ist auch in der Anleitung als Vorschlag aufgeführt). Da der Ärmel aber aus 2 Schnittteilen besteht , muss ich mich erst schlau machen, wo/wie ich dann diese schmaler mache.
Aber für meine erste Jacke in dieser Form bin ich sehr zufrieden und es wird sicher noch eine weitere folgen (wenn nur die Stoffauswahl nicht so schwer wäre...vielleicht doch mal in Jeansoptik?

So, mein erster richtiger Post auf diesem Blog-war er Euch zu lang? Zu ausführlich?
Für die Nähprofis unter Euch sicher zu lang ;-), aber ich möchte auch den Anfängern Mut machen und zeigen, dass eben nicht mal eben alles so einfach von der Maschine "hüpft"

und damit ab zu RUMS

liebe Grüsse
Larissa

Schnitt: Clarice von Schnittgeflüster
Stoff: Doubleface Miro von hier