Posts mit dem Label Wickelkleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wickelkleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. November 2016

Sommerfeeling mit Wickelkleid Nr. 2

Hallo Ihr Lieben

vor 3 Wochen hatte ich Euch ja hier mein erstes Ki-ba-doo Wickelkleid (Fake-Variante gezeigt). 
Da ich vom Schnitt so begeistert war, wurde gleich 2 Tage später das nächste Teilchen genäht.
In meiner Stoffkiste lag schon ewig ein bunter Viskosejersey, aus dem ich mir unbedingt ein Sommerkleid nähen wollte, aber bisher nie das richtige Schnittmuster fand, welches zum Stoff passte, bzw wo ich keine Angst haben musste, hier was für die Tonne zu nähen. Auf genau dieses Kleid hatte also der Stoff gewartet-und ich bin damit super happy!! (auch wenn ich auf den Bildern wieder etwas grimmig ausschaue.....aber ich arbeite dran ;-)







Diesmal hatte ich den Ausschnitt etwas vergrössert, aber ansonsten  keine Änderungen vorgenommen  und mit meinem roten Bolerojäckchen (passt wieder zu meinem Capsule Wardrobe Vorsatz), Langarmshirt drunter, Stiefel und Strumpfhosen hatte ich es jetzt auch schon die letzten Tage mal an....bevor der Schnee kam......




Auch dieses Wickelkleid gehört inzwischen zu meinen Lieblingen, das nächste wird allerdings langärmelig, dann wird es nicht so schwer, was für untendrunter zu finden ;-), bzw andere Kleider-Schnittmuster wollen jetzt erstmal getestet werden (u.a Frau Fannie und Zoe-nachdem ich mich endlich getraut habe, mal Kleider für mich zu nähen)
Und mit diesen spätsommerlichen Bildern hüpfe ich rüber zu Rums und schau mal ob sich dort auch noch was sommerliches versteckt hat.


liebe Grüsse
Larissa

verlinkt bei Rums
SM: Wickelkleid  Ki-ba-doo
Stoff: ojeee?? Mal vor einigen Jahren bei DaWanda gekauft...


Donnerstag, 20. Oktober 2016

im Wickelkleid-Fieber

Hallo Ihr Lieben

nachdem ich ja bei Anja /Joma-Style und Miri/MadebyMiri schon oft neidisch ihre Wickelkleider von Ki-ba-doo bewundert habe und meine Erfahrung mit meinen ersten genähten Kleider (hier und hier) auch sehr positiv verlief , gab ich mir ein Ruck und erweckte das Schnittmuster auf meinem PC endlich aus seinem Dornröschenschlaf...und was soll ich sagen?

I LOVE IT!!!!

Warum habe ich mich hier nicht schon früher rangetraut??? Und nun bin ich im Fieber....
ein zweites Kleid folgte gleich 2 Tage später und ein 3. ist schon zugeschnitten und der Stoff für ein 4. wurde auf dem Stoffmarkt besorgt und ein 5. gibt es dann sicher auch noch ;-))

Allerdings habe ich die Fake-Variante genäht, wie hier bei Anja im Tutorial beschrieben. Zum einen um Stoff zu sparen , zum anderen geht es schneller zu nähen und ich steh nicht irgendwann schief gewickelt da....

Für mein erstes Kleid habe ich einen Stoff gefunden, der da schon mind 3 Jahre in der Kiste schlummerte-ursprünglich gekauft bei meinem ersten Besuch bei Rotkaehlchen (noch im alten Laden). Leider weiss ich aber gar nicht wie er heisst, noch vom wem er ist :-(

Um zu schauen, wie der Schnitt passt, habe ich die Grösse 40 genäht, ganz ohne Anpassungen und soweit finde ich es auch sehr gut und fühle mich sehr wohl darin. Nur der Halsauschnitt ist mir etwas zu eng/hoch-beim nächsten Kleid wollte ich diesen gleich mal vergrössern-stand hierbei allerdings am Anfang mal wieder komplett auf dem Schlauch bezügl. der Vorgehensweise...
Also hier eine Beschreibung , an alle die wie ich manchmal einen Knoten im Gehirn haben oder auch Anfänger sind (der Rest liest bitte weiter ;-)
Schnittmuster vom Halsauschnitt vor sich legen und um die gewünschten cm (bei mir 2 auf jeder Seite) anzeichen (nach aussen!) und entweder abschneiden (wenn man es immer etwas weiter haben will, oder nachher beim Zuschneiden ach innen umklappen

Zurück nun aber zu meinem wandelbarem  "Probekleid"







als Sommerkleid und Herbstkleid (fragt nicht wie lange ich nach einer roten Strickjacke gesucht habe da richtiges rot diesen Herbst nicht "in" ist (nur dark red oder burgund, zumindest hier in der Schweiz) ... und dieser Bolero ist auch nur eine Notlösung... 





Die Wintervariante mit Stiefel und schwarzem Langarmshirt drunter habe ich auch schon ausprobiert,  gefällt mir auch sehr gut, verschone Euch aber mit noch mehr Fotos  ;-)

Jetzt fehlt mir nur noch eine richtige rote Strickjacke , dann ist das im Winter noch etwas wärmer :-)

Etwas unsicher bin ich mir noch, ob ich das Wickelteil nach unten etwas verlängern , bzw das Taillenband verbreitern soll (was wahrscheinlich einfacher ist)? Ich kann das bei mir selber so schnelcht einschätzen, was vorteilhafter ist und meinen Mann brauche ich bei sowas leider nicht fragen.....Was meint Ihr?

Habt Ihr auch schon dieses Wickelkleid genäht? Falls nicht-ich kann es Euch wirklich nur empfehlen!

liebe Grüsse
Larissa


verlinkt bei RUMS






MerkenMerkenMerkenMerken